Tun wir mehr als nötig.

Christoph Pein
Ein großes Land braucht große Ziele.
Tun wir mehr als nötig.

Über mich

Ihr wollt wissen wer ich bin, woher ich komme und was mich antreibt? Dann seid Ihr hier genau richtig.

Vorankommen durch eigene Leistung - mein persönliches Motto und zugleich Antriebsfeder unserer gesamten Gesellschaft. Deshalb setze ich mich seit 2014 ehrenamtlich und mit Herzblut für mehr Chancen ein, damit für jeden und jede der soziale Aufstieg in Reichweite kommt. Denn aus eigener Erfahrung weiß ich was es bedeutet der Erste aus der Familie zu sein, der das Gymnasium besucht oder ein Studium absolviert.

Leider sind Bildungschancen, sozialer Aufstieg oder die Entfaltungsmöglichkeiten in unser Gesellschaft immer noch zu stark vom Geldbeutel der Eltern abhängig. Und während viele wenig Handlungsmöglichkeiten sehen, haben wir jetzt die Chance auf eine echte Veränderung in unserem Bundesland.

Ob als FDP-Kreisvorsitzender oder Mitglied des Kreistags: Durch klare Prioritätensetzung, Haltung und den Mut auch mal die Dinge anzusprechen, zu denen vielleicht kein Konsens herrscht, aber die entscheidend für unser Vorankommen sind, will ich mich auch in den kommenden fünf Jahren für rationale und zukunftsgerichtete Politik in Niedersachsen einsetzen!

Download Pressefoto

Positionen

Unsere Zukunft wird in der Schule entschieden

Für uns ist egal wo du herkommst, für uns geht es darum, wo du hin willst! Wenn mit über 10.000 fehlenden Unterrichtsstunden pro Woche ein neuer Negativrekord erreicht ist, hinterlässt die jetzige Landesregierung lediglich einen Scherbenhaufen bei der Chancengerechtigkeit.

Hier werden wir mit konkurrenzfähiger Vergütung für Lehrkräfte und dem tatsächlichen Lehrkräftebedarf angepassten Studienkapazitäten gegensteuern.

Inflation bekämpfen

Der Staat darf nicht zum Inflationsgewinner werden. Stattdessen braucht es weiterhin Entlastungen, die zielgenau und unkompliziert laufen müssen.

Gleichzeitig ist das Einhalten der Schuldenbremse unumgänglich, um nicht die Inflation durch neue Subventionsprogramme zusätzlich anzuheizen. Statt neuer Schulden muss der Staat an Effizienz gewinnen und unnütze oder gar kontraproduktive Ausgaben konsequent streichen, um die Gesamtbelastung zu senken.

Energiesicherheit

Bevor Politiker uns auffordern im Winter in die eiskalte Dusche zu springen, müssen sie erst einmal über ihren Schatten springen und ideologiegetriebene Positionen über Bord werfen: In der nächsten Zeit brauchen wir die Atomkraft!

Unverzichtbare Voraussetzung für eine erfolgreiche Energiewende ist darüber hinaus Technologieoffenheit. Wer sich
jetzt schon auf eine Technologie festlegt, läuft Gefahr, bessere Innovationen
auszubremsen.

Neue Gründerzeit in Niedersachsen

Die heutige Unternehmensgründerin kann der Mittelstand von morgen sein und so zum Innovationsgeber für unser ganzes Land werden. Wir werden mehr Venture-Capital zur Verfügung stellen, Gründungsstipendien ausbauen und mit den Start-up-Zentren die Gründerökosysteme verbessern.

Auch klassischen Wege zur Existenzgründung über die Meistergründungsprämie in Handwerk und Industrie, als auch die Förderung von Unternehmensnachfolgen werden ausbauen.

Straßenausbausatzung abschaffen

Öffentliche Straßen werden von allen genutzt und daher darf deren nachträglicher Ausbau niemanden vor Existenznöte stellen – vor allen Dingen, weil die Betroffenen so gut wie kein Mitspracherecht haben.

Deshalb werden wir die Straßenausbausatzung aus Niedersachen verbannen und eine Kompensation der Ausbaukosten aus Landesmitteln über den kommunalen Finanzausgleich sicherstellen.

Wohnen darf kein Luxus sein

Verbote und kleinteilige Vorgaben verhindern Millionen Quadratmeter Wohnraum. Wir setzen stattdessen auf, Stärkung des Eigentums, Bürokratieabbau, Beschleunigungen von Bauvorhaben und einer Fachkräfte-Initiative für das Bauhandwerk.

Zusätzliche Belastungen wie hohe Grunderwerbssteuern sind bei den Preisen Gift für den Erwerb von Eigentum. Jeder soll deshalb für eine privat genutzte Immobilie einen Freibetrag von 500.000 Euro erhalten.

Hundesteuer ersatzlos streichen

Die Hundesteuer ist eine zutiefst ungerechte Belastung der Hundehalter. Sie sorgt nicht für einen Haufen weniger auf der Straße, da die Einnahmen im allgemeinen Steueraufkommen untergehen, hält aber gleichzeitig unsere Verwaltung von den wirklich wichtigen Dingen ab. Die Hundesteuer muss deshalb sofort aus § 3 des Niedersächsischen Kommunalabgabengesetzes (NKAG) gestrichen werden.

Wann Bubatz legal?

Eine Legalisierung für alle Volljährigen ist überfällig, um den negativen Auswirkungen der sinnlosen Kriminalisierung, wie gestreckter Ware oder Gewaltdelikte, das Fundament zu entziehen. Durch mehr präventive Maßnahmen sorgen wir dafür, dass verantwortungsvolle, aber letzten Endes freie Entscheidungen getroffen werden können. Euer Leben gehört Euch und solange niemand anderes zu Schaden kommt, sollte Euer Handeln allein bei Euch liegen.

Vermögensaufbau erleichtern

Das Kapital für jedes Investment wurde bereits vorab extrem besteuert. Im Anschluss erworbene Unternehmensbeteiligungen stärken die private Altersvorsorge, versorgen Unternehmen indirekt mit Liquidität und bringen einen der finanziellen Freiheit ein Stückchen näher - das zu bestrafen wäre kontraproduktiv und verstärkt lediglich die Abhängigkeit vom Staat. Deshalb müssen Gewinne nach einer gewissen Haltedauer steuerfrei zu realisieren sein.

Kryptowährungen

Die Weiterentwicklung von Kryptowährungen als Wettbewerber zum staatlichen Geldmonopol ist richtig. Ob sie von euch als Spekulationsobjekt, Investment oder zum Werterhalt angeschafft werden, geht mich als Politiker nichts an. Euer Risiko eines Totalverlusts, aber im Idealfall eben auch euer Gewinn ;-) Aus Angst vor Wettbewerb oder fehlendem Verständnis dürfen Politiker auf keinen Fall Kryptowährungen pauschal verbieten.

Neuigkeiten

#Wohneigentum schützt vor Altersarmut und schafft Unabhängigkeit. Doch der Kauf eines Eigenheims wird in Deutschland immer schwieriger. In keinem anderen Land der EU ist die Wohneigentumsquote geringer. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten darf die Politik den Immobilienkauf daher nicht weiter erschweren. Unser Parteivorsitzender und Finanzminister Christian Lindner schlägt deshalb vor, die #Grunderwerbsteuer in den Bundesländern für selbstgenutztes Wohneigentum abzuschaffen. Käuferinnen und Käufer könnten so um bis zu 6,5 Prozent des Immobilienpreises an zusätzlichen Steuern entlastet werden. „Den dafür notwendigen rechtlichen Spielraum wollte ich den Ländern bereits im vergangenen Jahr schaffen. Leider wurde das Angebot bis jetzt nicht angenommen“, so Lindner.

Happy Pride Month 🏳️‍🌈 LSBTIQ-Rechte sind uns ein Herzensanliegen. In der Bundesregierung setzen wir uns deshalb für mehr Selbstbestimmung für trans-, intergeschlechtliche und nicht-binäre Menschen sowie für ein inklusiveres Familienrecht ein. Diskriminierung können wir jedoch nicht allein in Regierungen und Parlamenten bekämpfen. Wir alle müssen Queerfeindlichkeit gemeinsam entgegentreten, wo immer sie uns begegnet. Denn alle Menschen müssen die Freiheit haben, zu leben und zu lieben, wie sie wollen. #pridemonth

Das #Deutschlandticket erweist sich bereits einen Monat nach seiner Einführung als voller Erfolg 💪 Bislang haben schon rund zehn Millionen Menschen ein Abonnement für den Tarif abgeschlossen. Darunter sind etwa 700.000 Neukundinnen und -kunden, die den Nahverkehr zuvor in der Regel nicht genutzt haben. Für unseren Verkehrsminister Volker Wissing sind die starken Verkaufszahlen eine Bestätigung des unkomplizierten Angebots. Nun müssen Bund und Länder den Regionalverkehr weiter stärken. „Wir werden ein Hochleistungsnetz ausbauen. Gleichzeitig läuft unser Sanierungsprogramm für die Schiene auf Hochtouren“, so Wissing.

Werdegang

  • 1990

    Geburt in Achim, Landkreis Verden

  • 2010

    Abitur

  • 2011

    Studium der Politikwissenschaft

  • 2014

    Mitglied der Freien Demokraten

  • 2017

    Büroleiter Dr. Hocker, MdB

  • 2019

    Kreisvorsitzender FDP-Verden

  • 2019

    Mitglied der FDP-Ratsfraktion Achim

  • 2021

    Vorsitzender der FDP-Kreistagsfraktion

  • 2022

    Mitglied im Landesvorstand der FDP-Niedersachsen

Kontakt

Eurer Thema ist noch nicht aufgeführt oder Ihr habt Nachfragen? Dann schreibt mir gerne hier oder direkt auf Instagram ;-)